Zertifikatslehrgang

Zertifizierte/r Versicherungs- und Vorsorgeberater/in IAF

Kompetent beraten in Versicherung und Vorsorge – praxisnah, rechtssicher, zukunftsorientiert

Mit der von der FINMA und Cicero anerkannten Ausbildung gestalten Sie ihren Einstieg in die professionelle Welt der Versicherungs- und Vorsorgeberatung. Im 2-monatigen Kurs erwerben die notwendigen Kompetenzen, um Privatpersonen und KMU umfassend, rechtssicher und bedürfnisgerecht zu beraten. Von der Analyse über die Empfehlung bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit der bestandenen Prüfung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat der IAF. Zudem ist der Abschluss anrechenbar auf das Finanzberater-Diplom IAF und öffnet Ihnen den Weg zu weiteren Qualifikationen im Finanzbereich.

Erfahrungsberichte

Bis zum Anmeldeschluss noch
00
00
00
00

Melden Sie sich so früh wie möglich an – unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.

Videos zum Lehrgang

Bitte warten.
Wird geladen.

Inhalte des Online-Kurs

Die Ausbildung legt den Fokus auf Praxisnähe statt nur Theorie: Sie trainieren reale Beratungssituationen, vertiefen Ihr Wissen zu Personen-, Sach- und Vermögensversicherungen sowie Vorsorgethemen und entwickeln Ihre kommunikativen Fähigkeiten im Kundenkontakt.

Die Inhalte sind Rahmenangaben und können von der Kandidatin oder vom Kandidaten selbst beispielsweise durch die Lehrbüchern ergänzt werden.

Mehr

Sie lernen, wie Sie Ihre Kundinnen und Kunden von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Abschluss begleiten: Sie analysieren die persönliche Situation, entwickeln passende Lösungen und empfehlen geeignete Massnahmen.

Inhaltlich deckt die Ausbildung folgende Bereiche ab:

  • Vorsorge: Personen- und Sozialversicherungen
  • Versicherungen: Sach- und Vermögensversicherungen, inklusive rechtlicher und steuerlicher Aspekte.
  • Recht & Compliance: Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen, Beratungspflichten und Haftungsfragen in der Versicherungs- und Vorsorgeberatung.
  • Beratungspraxis: Anwendung strukturierter Analyse- und Beratungsprozesse, Aufbau von Vertrauen im Kundengespräch, sowie professionelle Betreuung bestehender Kundschaft.

Berufsperspektiven und Berufsbild

Als zertifizierte/r Versicherungs- und Vorsorgeberater/in IAF sind Sie eine gefragte Fachperson in der Schweizer Versicherungswirtschaft. Sie beraten Privatpersonen und Unternehmen kompetent zu Versicherungs- und Vorsorgefragen, analysieren individuelle Lebenssituationen und entwickeln passende Vorsorgelösungen. Mit Ihrem fundierten Know-how in den Bereichen Sach-, Personen- und Vermögensversicherungen sowie in der Vorsorgeberatung begleiten Sie Ihre Kundschaft von der Bedarfsermittlung bis zum Vertragsabschluss.

Mehr

Als Versicherungs- und Vorsorgeberater gestalten Beratungen transparent, erklären Produkte, Prämien und Leistungen und sorgen so für langfristiges Vertrauen Ihrer Versicherten. Im Berufsalltag sind Sie häufig im Aussendienst unterwegs, besuchen Ihre Kundinnen und Kunden vor Ort oder treffen sie online, analysieren ihre persönliche Situation, besprechen individuelle Vorsorge- und Versicherungslösungen und begleiten sie langfristig bei wichtigen finanziellen Entscheidungen.

Wenn Sie entschlossen sind, Ihren Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an.

Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“ (maximal 15 Teilnehmer pro Kurs). Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Anmeldeschluss ist spätestens 5 Tage vor Lehrgangsbeginn mit sofortiger Zahlung der Lehrganggelder, sofern noch ein Platz frei ist.

Melden Sie sich jetzt für diesen Lehrgang an

Dieser Lehrgang bietet die Art of Formation – Weiterbildung WBA in Zusammenarbeit mit einem Partner an.

Nächste Online-Informationsanlässe

Zielgruppe

Das Zertifikat richtet sich an Kundenberaterinnen und -berater mit Privatkundschaft, welche in der Beratung und im Verkauf von Vorsorgen und Versicherungen tätig sind oder tätig werden wollen.

Dauer & Startdaten

Kurs-Start Winter 2025/26:

  • a) ab Dienstag, 2. Dezember 2025 – 2 Monate /  Kurstage jeweils an 16 Abenden
    b) ab Samstag, 29. November 2025 – 2 Monate / Kurstage an 8 Samstagen

Die Zertifikats-Prüfung findet im Februar 2026 statt.

Kurs-Start Frühling 2026:

  • a) ab Dienstag, 3. März 2026 – 2 Monate / Kurstage jeweils an 16 Abenden
  • b) ab Samstag, 7. März 2026 – 2 Monate / Kurstage an 8 Samstagen

Die Zertifikats-Prüfung findet im Mai 2026 statt.

Kurs-Start Sommer 2026:

  • a) ab Dienstag, 7. Juli 2026 – 2 Monate / Kurstage jeweils an 16 Abenden
  • b) ab Samstag, 11. Juli 2026 – 2 Monate / Kurstage an 8 Samstagen

Die Zertifikats-Prüfung findet im September 2026 statt.

Kurs-Start Herbst 2026:

  • a) ab Dienstag, 8. September 2026 – 2 Monate / Kurstage jeweils an 16 Abenden
  • b) ab Samstag, 5. September 2026 – 2 Monate / Kurstage an 8 Samstagen

Die Zertifikats-Prüfung findet im November 2026 statt.

Wählen Sie Ihre Kurstage aus den folgenden Optionen:

  • a) Dienstag und Donnerstag 18.15 - 20.45 oder
  • b) Samstag 09.00 – 14.45 Uhr

Zertifizierung & Anschluss

Der IAF-Zertifikatsabschluss ist ein offiziell anerkannter Bildungsabschluss und von der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Berufsqualifikation für die Registrierung im Vermittlerregister zugelassen. Das Zertifikat belegt Ihre fachliche Kompetenz und bildet eine solide Grundlage für eine Karriere in der Versicherungsberatung und Vorsorgeplanung.

Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Abschluss

Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen:

Lehrgangsdauer

Unterrichtszeiten

Alle Lektionen sind geführte Online Weiterbildungslektionen. Sie benötigen dazu einen aktuellen Laptop oder PC sowie ein Microsoft Account, bei dem Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt ist. Im geführten Onlineunterricht werden pro Halbtag/Abend Lektionen-Einheiten von 3 x 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten durchgeführt, total 2 Stunden 30 Minuten. In einer solchen Zeiteinheit kann konzentriert gearbeitet werden, so dass Sie problemlos bis zum Schluss mitmachen können.

Moderner Unterricht

Prüfung

Die Prüfung umfasst eine Online-Prüfung von je 60 Minuten Vorsorgewissen und Versicherungswissen. Anschliessend folgt eine mündliche Prüfung 30 Minuten über alle Themen inklusive Rechtsfragen. Die mündliche Prüfung wird doppelt gewichtet. Die Prüfungsabnahme wird durch die IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich durchgeführt. Die Prüfungen werden während dem Jahr in den Monaten Februar, Mai, September und November durchgeführt.

Die Zertifikatsprüfung kostet CHF 700.- (Stand 2025, Angabe ohne Gewähr).

Kurspreis

Lehrgangspreis

Die Vorsorgeberatung-Ausbildung kostet CHF 1’950.-.*

Staatliche Subventionen:

*Wenn Sie den Zertifikatslehrgang gemeinsam mit der Weiterbildung zur/zum Finanzberater/in IAF absolvieren, erhalten Sie 50 % der Kurskosten als staatliche Subvention zurück. Wenn Sie nur den Zertifikatslehrgang absolvieren, erhalten Sie keine staatlichen Subventionen.

*Die Zertifikatsprüfung kostet zusätzliche CHF 700.- (Stand 2025, Angabe ohne Gewähr).

Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel und mehr.

Flexible Zahlungskonditionen
Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage immer möglich.

Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.

Infoveranstaltungen entdecken

Voraussetzungen

Zugelassen sind alle Personen, die sich in deutscher Sprache schriftlich und mündlich ausdrücken können. Weitere berufliche Qualifikationen sind für das Zertifikat nicht verlangt.

Für den Anschlusskurs dipl. Finanzberater/-in IAF muss entweder ein kaufmännisches EFZ oder ein EFZ einer anderen Berufsausrichtung mit 3-jähriger Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Anmeldung zur eidg. Prüfung vorliegen.

Kurspreis

Lehrgangspreis für dieses Modul

Die Vorsorgeberatung-Ausbildung kostet CHF 1’950.-.*

Staatliche Subventionen:

*Wenn Sie den Zertifikatslehrgang gemeinsam mit der Weiterbildung zur/zum Finanzberater/in IAF absolvieren, erhalten Sie 50 % der Kurskosten als staatliche Subvention zurück. Wenn Sie nur den Zertifikatslehrgang absolvieren, erhalten Sie keine staatlichen Subventionen.

*Die Zertifikatsprüfung kostet zusätzliche CHF 700.- (Stand 2025, Angabe ohne Gewähr).

Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel und mehr.

Flexible Zahlungskonditionen
Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage immer möglich.

Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.

Infoveranstaltungen entdecken

Weiteres

Bereit, beruflich weiterzukommen?

Wenn Sie entschlossen sind, den Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an. Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Bereit, beruflich weiterzukommen?

Weiterbildungen mit Impact.

Bringen Sie Ihr Geschäft weiter mit unseren modernen und professionellen Weiterbildungen. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Lösung zu finden.

Noch nicht sicher, ob diese Weiterbildung die richtige für Sie ist?