Zertifikatslehrgang

Versicherungsvermittler/ in VBV

Ihre Tür zum Makler- und Broker-Geschäft

Unser Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV macht Sie fit für die professionelle Beratung und Betreuung von Privathaushalten, Selbständigerwerbenden und kleinen Unternehmen. Sie erwerben das Fachwissen, um Kunden in der Versicherungsplanung, Beratung und im Verkauf kompetent zu begleiten und so in der Praxis erfolgreiche Abschlüsse zu erzielen. Der Abschluss ist von der FINMA anerkannt und Voraussetzung für die Eintragung ins öffentliche Vermittlerregister oder ins Branchenregister des VBV. Mit dieser Ausbildung erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen und sichern sich eine fundierte Qualifikation im Schweizer Versicherungsmarkt.

Erfahrungsberichte

Bis zum Anmeldeschluss noch
00
00
00
00

Melden Sie sich so früh wie möglich an – unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.

Videos zum Lehrgang

Bitte warten.
Wird geladen.

In der Ausbildung zum Versicherungsvermittler/ zur Versicherungsvermittlerin VBV steht alles rund um Kundenaufbau, Kundenberatung und -betreuung sowie Verkaufsabschlüsse im Mittelpunkt.

Die Vorbereitungskurse zielen darauf ab, Beratungsgespräche kompetent und kundenorientiert in den Bereichen Versicherungen und Vorsorge zu führen. Neben praxisorientierter Wissensvermittlung werden Sie in der Schulung auf die gewählte Qualifikationsprofile und -prüfungen vorbereitet.

Mehr Handlungsfelder Versicherungsvermittler IAF

Wer im Versicherungsmarkt Schweiz arbeitet, muss sich als ungebundener Versicherungsvermittler/ ungebundene Versicherungsvermittlerin ins Vermittlerregister der Finanzmarktaufsicht «FINMA» respektive als gebundener Versicherungsvermittler/ gebundene Versicherungsvermittlerin ins Branchenregister des Berufsverbandes VBV eintragen.

Beim Registereintrag werden minimale berufliche Qualifikationen verlangt, die sich in die nachfolgenden Profile aufteilen:

  • Profil «Nichtleben» Für Berufstätigkeiten ausschliesslich im Versicherungszweig Nichtleben-Produkte (ohne Krankenkassenzusatzversicherung).
  • Profil «Leben» Für Berufstätigkeit ausschliesslich im Versicherungszweig Leben-Produkte (ohne Krankenkassenzusatzversicherung).
  • Profil «Krankenzusatzversicherung» Für Berufstätigkeit ausschliesslich im Versicherungszweig Krankenzusatzversicherung.
  • Profil «Allbranche» Für Berufstätigkeit in allen Versicherungszweigen ausser der Rückversicherung.

Berufsbild und Berufsperspektiven

Als Versicherungsvermittler/in VBV beraten Sie Privatpersonen und Unternehmenskunden kompetent in allen Versicherungs- und Vorsorgefragen. Sie sind Expert/in für Versicherungsprodukte, analysieren individuelle Bedürfnisse und begleiten Ihre Kunden und Kundinnen von der Beratung bis zum Abschluss der Versicherungsverträge. Dabei erklären Sie transparent die wichtigsten Eigenschaften, Prämien und Gebühren und schaffen Vertrauen durch fachlich fundierte Versicherungsberatung.

In Ihrer Tätigkeit stehen Sie im engen Kontakt mit Menschen – sei es im Aussendienst, bei Versicherungsunternehmen, in der Verwaltung oder im Innendienst. Sie erarbeiten Lösungen und sorgen so für finanzielle Sicherheit im Alltag Ihrer Kundschaft. Diese vielseitige Praxis erfordert kommunikative Fähigkeiten, solides Fachwissen und die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.

Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen attraktive Wege offen: Viele Teilnehmer/innen starten ihre Karriere im Verkauf oder in der Betreuung bestehender Kundenportfolios. Mit wachsender Erfahrung übernehmen Versicherungsvermittlerinnen und Versicherungsvermittler verantwortungsvollere Aufgaben – etwa in der Beratung von Unternehmenskunden, im Schadenmanagement oder in der Leitung von Teams.

Ab 2026 wird zudem alle zwei Jahre eine Rezertifizierung eingeführt, um sicherzustellen, dass aktive Vermittler/innen ihr Fachwissen aktuell halten.

Dank moderner Module, praxisnaher Prüfungsvorbereitung und klarer Struktur über die Plattform myVBV gelingt der Start in die Versicherungswelt einfach und effizient. Die VBV-Prüfung kann heute ortsunabhängig mit Proctoring abgelegt werden.

Wenn Sie entschlossen sind, Ihren Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an.

Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“ (maximal 15 Teilnehmer pro Kurs). Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Anmeldeschluss ist spätestens 5 Tage vor Lehrgangsbeginn mit sofortiger Zahlung der Lehrganggelder, sofern noch ein Platz frei ist.

Melden Sie sich jetzt für diesen Lehrgang an

Dieser Lehrgang bietet die Art of Formation – Weiterbildung WBA in Zusammenarbeit mit einem Partner an.

Nächste Online-Informationsanlässe

Zielgruppe

Angehende oder schon tätige Versicherungsberater/-innen und Finanzdienstleister, die einen Kenntnisnachweis benötigen und in folgenden Berufsfeldern tätig sein wollen:

  • Finanzdienstleistungen
  • Versicherungsbroker

Dauer & Startdaten

Tages-/Abendkurse

Pflichtkurs «Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse» Monatliche Kurs jeweils 2 Wochen, Total 12 Lektionen

  • Die monatlichen Kurse finden jeweils an der 1. und 3. Woche des Monats statt (Ausnahme Feiertage).
  • Start ab 1. November 2025 jeweils Samstag von 09.00 – 14.45 Uhr Dieser Vorbereitungskurs ist obligatorisch, um weitere Vorbereitungskurse zu besuchen und hält seine Gültigkeit für 24 Monate zum Zeitpunkt, wenn ein Prüfungsteil bestanden wird.

Profil «Nicht leben»

Monatliche Kurs jeweils 2 Wochen, Total 24 Lektionen

  • Die monatlichen Kurse finden jeweils an der 1. und 3. Woche des Monats statt (Ausnahme Feiertage).
  • Start ab 4. November 2025 jeweils Dienstag und Freitag von 13.30 – 20.00 Uhr

Profil «Leben»

Monatliche Kurs jeweils 2 Wochen, Total 24 Lektionen

  • Die monatlichen Kurse finden jeweils an der 2. und 4. Woche des Monats statt (Ausnahme Feiertage).
  • Start ab 11. November 2025 jeweils Dienstag und Freitag von 13.30 – 20.00 Uhr

Profil «Krankenkassenzusatzversicherung»

Monatliche Kurs jeweils 3 Wochen, Total 18 Lektionen

  • Die monatlichen Kurse finden jeweils an der 1. sowie 2. und 3. Woche des Monats statt (Ausnahme Feiertage).
  • Start ab 4. November 2025 jeweils Dienstag und Freitag von 09.00 – 12.30 Uhr

Profil «Allbranche»

Monatliche Kurs jeweils 4 -8 Wochen, Total 78 Lektionen

  • Die monatlichen Kurse finden jeweils an der 1., 2., 3. und 4. Woche des Monats statt (Ausnahme Feiertage).
  • Start ab 4. November 2025 jeweils Dienstag und Freitag von 13.30 – 20.00 Uhr und/oder
  • Start ab 4. November 2025 jeweils Dienstag und Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr

Zertifizierung & Anschluss

Mit dem Zertifikat Versicherungsvermittler/in VBV erwerben Sie einen von der Branche und der FINMA anerkannten Abschluss. Je nach Tätigkeitsfeld wählen Sie das passende Profil, das Ihre Beratungskompetenz definiert.

  • Nichtleben – für Sach- und Vermögensversicherungen (z. B. Hausrat, Haftpflicht, Fahrzeug)
  • Leben – für Lebens- und Vorsorgeversicherungen
  • Krankenzusatzversicherung – für Krankenzusatzversicherungen
  • Allbranche – für sämtliche Versicherungszweige (ausser Rückversicherung)

So sichern Sie sich nicht nur den geschützten Titel, sondern auch die passende Spezialisierung für Ihren Berufsalltag.

Anschlussmöglichkeiten

Wer sein Wissens- und Kompetenzniveau erweitern möchte, findet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Dipl. Finanzberater/in IAF
  • Finanzplaner mit eidg. Fachausweis
  • Versicherungs-Fachleute mit eidg. Fachausweis

Lehrgangsdauer

Unterrichtszeiten

Unterrichtsaufbau

Alle Lektionen sind geführte Online Weiterbildungslektionen. Sie benötigen dazu einen aktuellen Laptop oder PC sowie ein Microsoft Account, bei dem Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt ist. Im geführten Onlineunterricht werden pro Halbtag/Abend Lektionen-Einheiten von 3 x 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten durchgeführt, total 2 Stunden 30 Minuten. In einer solchen Zeiteinheit kann konzentriert gearbeitet werden, so dass Sie problemlos bis zum Schluss mitmachen können.

Moderner Unterricht

Prüfung

Prüfungsdaten beim VBV:

Die Prüfungsabnahme obliegt dem VBV. Die Prüfungstermine können individuell mit dem VBV vereinbart werden. Alle Prüfungen finden schriftlich Online statt (von zu Hause oder vom Arbeitsplatz orts- und zeitunabhängig). Nur die ProfilPrüfung «Leben» wird mündlich in Bern vor Ort abgenommen.

Prüfungsformen/-dauer und Gebühren VBV (Angaben ohne Gewähr):

Gemäss VBV sind folgende Angaben zu den Prüfungskonditionen bekannt:

  • Profil «Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse» Prüfungsform: schriftlich, Online Prüfungsdauer: 30 Minuten Prüfungskosten VBV: CHF 400.-
  • Profil «Nichtleben» Prüfungsform: schriftlich, Online Prüfungsdauer: 60 Minuten Prüfungskosten VBV: CHF 100.-
  • Profil «Leben» Prüfungsform: mündlich, vor Ort in Bern Prüfungsdauer: 30 Minuten Prüfungskosten VBV: CHF 200.-
  • Profil «Krankenzusatzversicherung» Prüfungsform: schriftlich, Online Prüfungsdauer: 30 Minuten Prüfungskosten VBV: CHF 100.-

Wenn Sie den obligatorischen Vorbereitungskurs sowie die drei Profil-Prüfungen erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das Prüfungszertifikat «Profil Allbranche».

Kurspreis

Lehrgangspreis

In den nachfolgenden Kurspreisen sind alle Leistungen der WBA abgedeckt ausser CHF 320.- für den digitalen Lernpfad auf myVBV:

  • Profil «Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse» Kursgeld: CHF 790.-*
  • Profil «Nichtleben» Kursgeld: CHF 1’490.-*
  • Profil «Leben» Kursgeld: CHF 1’490.-*
  • Profil «Krankenzusatzversicherung» Kursgeld: CHF 1’150.-*
  • Profil «Allbranche» Kursgeld: CHF 3’950.-*

Für den Lehrgang Versicherungsvermittler sind keine staatliche Subventionen verfügbar.

Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel und mehr.

Flexible Zahlungskonditionen
Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage immer möglich.

Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.

Infoveranstaltungen entdecken

Voraussetzungen

Zugelassen sind alle Personen, die sich in deutscher Sprache schriftlich und mündlich ausdrücken können. Weitere berufliche Qualifikationen sind nicht verlangt.

Kurspreis

Lehrgangspreis für dieses Modul

In den nachfolgenden Kurspreisen sind alle Leistungen der WBA abgedeckt ausser CHF 320.- für den digitalen Lernpfad auf myVBV:

  • Profil «Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse» Kursgeld: CHF 790.-*
  • Profil «Nichtleben» Kursgeld: CHF 1’490.-*
  • Profil «Leben» Kursgeld: CHF 1’490.-*
  • Profil «Krankenzusatzversicherung» Kursgeld: CHF 1’150.-*
  • Profil «Allbranche» Kursgeld: CHF 3’950.-*

Für den Lehrgang Versicherungsvermittler sind keine staatliche Subventionen verfügbar.

Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel und mehr.

Flexible Zahlungskonditionen
Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage immer möglich.

Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.

Infoveranstaltungen entdecken

Weiteres

Bereit, beruflich weiterzukommen?

Wenn Sie entschlossen sind, den Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an. Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Bereit, beruflich weiterzukommen?

Weiterbildungen mit Impact.

Bringen Sie Ihr Geschäft weiter mit unseren modernen und professionellen Weiterbildungen. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Lösung zu finden.

Noch nicht sicher, ob diese Weiterbildung die richtige für Sie ist?