Melden Sie sich so früh wie möglich an – unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Platz reservierenFür Infoveranstaltung anmeldenGrundlegend für den Lehrgangsinhalt sind die jeweiligen Wegleitungen der Verbände. Die Wegleitungen bestimmen die Fächer und deren Inhalt bei unseren Lektionen. In rund 300 Lektionen werden Ihnen die sechs Module inklusive Repetitionsblock unterrichtet:
Sie werden bei der Erstellung des Performanzdossiers betreut.
Wenn Sie entschlossen sind, Ihren Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an.
Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“ (maximal 15 Teilnehmer pro Kurs). Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.
Für Kurzentschlossene: Anmeldeschluss ist 5 Tage vor Lehrgangsbeginn mit sofortiger Zahlung der Lehrganggelder, sofern noch ein Platz frei ist.
26.11.2022, 09.00, 10.00
19.12.2022, 17.00, 18.00
11.01.2023, 18.00, 19.00
04.02.2023, 13.00, 14.00
22.02.2023, 19.30, 20.30
17.03.2023, 16.30, 17.30
03.04.2023, 18.30, 19.30
28.04.2023, 17.30, 18.30
15.05.2023, 16.30, 17.30
07.06.2023, 17.00, 18.00
26.06.2023, 16.30, 17.30
Bitte füllen Sie diese Pflichtangaben aus, um sich zu registrieren. Wir senden Ihnen dann einen Skype-Link auf die angegebene E-Mail-Adresse zu.
Ab Dienstag, 23.11.2023 – 3 Semester – Eidg. Prüfung Apr. 25
Ab Dienstag, 23.04.2024 – 3 Semester – Eidg. Prüfung Okt. 25
Ab Dienstag, 19.11.2024 – 3 Semester – Eidg. Prüfung Apr. 26
Ab Dienstag, 23.04.2025 – 3 Semester – Eidg. Prüfung Okt. 26
Sie erhalten die Lektionen Online oder an unseren Standorten in Klassengrössen von 5 bis maximal 15 Studenten vermittelt. Erfahrene und langjährige Dozenten arbeiten mit den neuesten technischen Hilfsmitteln.
Rechnen Sie mit derselben Anzahl Lernstunden für zu Hause wie die Lektionenzahl. Dann sind Sie immer gut vorbereitet.
Rund 90% der ersten Lektionen werden Online über Skype (gratis herunterladbar) unterrichtet. Sie benötigen einen aktuellen Laptop oder PC (nicht älter als zwei Jahre).
Am Ende des Kurses, die letzten 10% der Lektionen, wird ein Präsenzunterricht für die Prüfungsvorbereitung angestrebt. Sollte dies aus gesundheitlichen und behördlichen Gegebenheiten nicht möglich sein, so wird der Online-Unterricht beibehalten. So kann die Durchführung des Lehrganges sichergestellt werden.
Im Onlineunterricht werden pro Halbtag/Abend Lektionen-einheiten von 3 x 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten durchgeführt, total 2 Stunden 30 Minuten. In einer solchen Zeiteinheit kann konzentriert gearbeitet werden, ohne dabei zu stark zu ermüden.
Im Präsenzunterricht wird pro Halbtag/Abend in Lektionen-einheiten von 4 x 45 Minuten mit 15 Minuten Pause gearbeitet.
Während des Online-Unterrichts spielt der Standort keine Rolle.
Es stehen für Präsenzunterricht die Standorte Bern (BE1), Spiez (BE2), Zürich (ZH1), Winterthur (ZH2), Emmen (LU), Muttenz (BL), Gossau/St. Gallen (SG) zur Verfügung.
Beim Präsenzunterricht können bei weniger wie fünf Teilnehmern folgende Standorte zusammengelegt werden:
a) Modulprüfungen bei unseren Standorten WBA immer halbjährlich:
b) Eidg. Prüfung vom Berufsverband:
Lehrgangspreis
Lehrgangspreis mit 50% Subvention
ohne Subvention 10'750 Fr.
Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel, und mehr.
Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.
Infoveranstaltungen entdeckenLehrgangspreis für dieses Modul
ohne Subvention 10'750 Fr.
Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel, und mehr.
Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.
Infoveranstaltungen entdeckenZur eidgenössischen Abschlussprüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der eidgenössischen Abschlussprüfung:
a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem kleinen oder mittleren Unternehmen KMU in einer Führungsposition nachweist;
oder
b) über mindestens acht Jahre Berufserfahrung in einer KMU-Führungsposition verfügt;
c) über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.
Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr und die rechtzeitige und vollständige Abgabe des Performanzdossiers.
Weiterbildung WBA ist EDUQUA zertifiziert und in Bern als anerkannte Schule für staatliche Subventionen gelistet. Somit wird Ihnen nach Abschluss der eidg. Prüfung 30%-50% des Kursgeldes zurückerstattet. Die Prüfung muss nicht bestanden sein.
Es bieten sich folgende Anschlussausbildungen an:
Wenn Sie entschlossen sind, Ihren Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an. Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.
Bringen Sie Ihr Geschäft weiter mit unseren modernen und professionellen Weiterbildungen. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Lösung zu finden.
Noch nicht sicher, ob dies der richtige Lehrgang für Sie ist?