5.3
Sehr gut
97% würden die WBA weiterempfehlen.
Bewertung von ausbildung-weiterbildung.ch
Zertifikatslehrgang

SVEB-Zertifikat Kursleiter/in

Durchgeführt durch p-o-s

Dieser Zertfikatslehrgang ist Ihr Eintrittsticket für einen Job als Kursleiter/in mit dem SVEB-Zertifikat.

Informationen zum Lehrgang ansehen
Bis zum Anmeldeschluss noch
00
00
00
00

Melden Sie sich so früh wie möglich an – unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.

Wir bilden aus, wo Sie sind und wann Sie Zeit haben!

Online-Weiterbildung –
bei der WBA ein Erfolgsmodell

WBA bietet Lernenden eine effiziente, einfache und bewährte Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen – die vielen positiven Feedbacks unserer Studenten und hohen Abschlussquoten geben uns recht.

Darum ein WBA-Online-Lehrgang

  • Unterricht wird aufgezeichnet
  • Erprobtes Online-Unterrichts-Modell mit hohen Abschlussquoten
  • Kompetente und erfahrene Dozentinnen und Dozenten
  • Zeit sparen – keine Anfahrt notwendig
  • Regelmässige Treffen vor Ort / Get Together für den Austausch
  • Interne Prüfungen vor Ort an 7 Standorten
  • Moderne Lernplattform mit Unterlagen und Übungen
  • Akkreditiertes Online-Weiterbildungsinstitut für Erwachsenenbildung
Mehr über unsere Online-Schule
die Online-
Weiterbildungen
der WBA
Bitte warten.
Wird geladen.

Grundlegend für den Lehrgangsinhalt sind die Vorgaben vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung ALICE.CH. In 91 Stunden werden Ihnen folgende methodisch/didaktische Grundlagen vermittelt:

  • Erwachsenenspezifisches Lehren und Lernen
  • Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung
  • Planung einer Lektion
  • Lernzieldefinitionen
  • Didaktische Reduktion und folgerichtige Unterrichtssequenzen
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Gruppenprozesse und Gruppendynamik*
  • Teilnehmerrollen und Führungsstile
  • Gender- und Diversity-Thematik
  • Gesprächsführung – Moderation
  • Evaluationsinstrumente
  • Fachdidaktische Prinzipien
  • Umgang mit Konfliktsituationen und Störungen
  • Fachgerechter Medieneinsatz
  • Reflexion des Unterrichtsgeschehen auf Metaebene
  • Grundhaltung – Wertesystem
  • Ethik und Verantwortung: meine Rolle als Kursleiterin
  • Tipps und Tricks für den Kursalltag
  • Beispiele aus der Unterrichtspraxis

Für eine vollständige Liste aller Grundlagen und Unterrichtsinhalte können Sie detailierte Infos über diesen Lehrgang anfordern.

Wenn Sie entschlossen sind, Ihren Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an.

Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“ (maximal 15 Teilnehmer pro Kurs). Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Für Kurzentschlossene: Anmeldeschluss ist 5 Tage vor Lehrgangsbeginn mit sofortiger Zahlung der Lehrganggelder, sofern noch ein Platz frei ist.

Nächste Online-Informationsanlässe

20.06.2023, 18.00, 19.00
11.07.2023, 18.15, 19.00
31.07.2023, 18.15, 19.00
22.08.2023, 18.15, 19.00
12.09.2023, 18.15, 19.00
03.10.2023, 18.15, 19.00
24.10.2023, 18.15, 19.00
14.11.2023, 18.15, 19.00
05.12.2023, 18.15, 19.00
19.12.2023, 18.15, 19.00

SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
Wird geladen.
Bitte warten.
...

Anmeldung für den gewählten Online-Anlass

Bitte füllen Sie diese Pflichtangaben aus, um sich zu registrieren. Wir senden Ihnen dann einen Skype-Link auf die angegebene E-Mail-Adresse zu.

Ihre Kontaktangaben werden vertraulich behandelt.
Vielen Dank. Wir haben Ihre Anmeldung erhalten. Sie werden demnächst per E-Mail einen Skype-Link von uns erhalten.
Ihre Anmeldung konnte nicht übermittelt werden. Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es später erneut.

Zielgruppe

Startdaten

Ab Freitag, 26.05.2023 – 1 Semester – Abschluss SVEB-Zertifikat 25.11.2023

Lehrgangsdauer

14 Ausbildungstage à 6.5 Std. über vier Monate

Unterrichtszeiten

Lehrgang Frühling 2023

Lehrgang Herbst 2023

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird die Fachkompetenz im eigenen Fachbereich. Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen begünstigen den Lernerfolg.

Vermittlung

Der Unterricht erfolgt in Klassengrössen von 7 bis 12 Teilnehmenden. Erfahrene und langjährige Dozenten arbeiten mit den neuesten methodisch/didaktischen Werkzeugen.

Die Lernzeit beträgt: 91 Std. Online- und Präsenszeit und mindestens 165 Std. selbständige Lernzeit.

Ausführung

Ausführungsorte

An 10 Wochentagen Online von zu Hause über Zoom. Am Wochenende (Samstag/Sonntag mit einer Übernachtung) in Maienfeld.

Prüfungsdaten

Der Kompetenznachweis findet innerhalb des Lehrganges statt.

Kurspreis

Lehrgangspreis

3'884 Fr.

Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel, und mehr.

Flexible Zahlungskonditionen
Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage immer möglich.
Lehrmittel und mehr inklusive
In unseren Kurspreisen sind Lektionen, Zusatzlektionen, Lehrmittel, interne Prüfungen bei der Weiterbildung WBA, Gamification (standortunabhängiges Lernen) und Kopien inbegriffen.

Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.

Infoveranstaltungen entdecken

Kurspreis

Lehrgangspreis für dieses Modul

Lehrgangspreis für dieses Modul

Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel, und mehr.

Flexible Zahlungskonditionen
Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage immer möglich.
Lehrmittel und mehr inklusive
In unseren Kurspreisen sind Lektionen, Zusatzlektionen, Lehrmittel, interne Prüfungen bei der Weiterbildung WBA, Gamification (standortunabhängiges Lernen) und Kopien inbegriffen.

Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.

Infoveranstaltungen entdecken

Weiteres

Trägerschaft

p-o-s & partner ag, Horgen

Kompetenznachweis

Der Kompetenznachweis für diesen Modul-Lehrgang besteht aus einer dokumentierten Praxis-Demonstration mit Beurteilung von Planung, Durchführung und Reflexion.

Der Praxisnachweis umfasst eine 2-jährige Praxiserfahrung in der Erwachsenenbildung im Umfang von mindestens 150 Stunden.

Modulzertifikat

Für den Erhalt des Zertifikats müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:

  • min. 80% besuchte Präsenzveranstaltung
  • mit «bestanden» bewerteter Kompetenznachweis
  • schriftliche Reflexion des persönlichen Lernprozesses
  • vollständiger Praxisnachweis

Staatliche Subventionen

Die p-o-s & partner ag und Weiterbildung WBA sind eduQua zertifiziert und beim Bund für Subventionsbeiträge gemeldet. Den Subventionsbeitrag von 50% auf dem Lehrgangsgeld können Sie einfordern, wenn Sie alle Modul-Zertifikate für den eidg. Fachausweis Ausbildner/in absolviert haben.

Anschlussmöglichkeiten

Es bietet sich folgende Anschlussausbildungen an:

  • Ausbildner/in mit eidg. FA

Bereit, beruflich weiterzukommen?

Wenn Sie entschlossen sind, Ihren Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an. Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Weiterbildungen mit Impact.

Bringen Sie Ihr Geschäft weiter mit unseren modernen und professionellen Weiterbildungen. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Lösung zu finden.

Noch nicht sicher, ob dies der richtige Lehrgang für Sie ist?